Rund um LOTTO
03. Mai 2019 Zurück zur ÜbersichtDeutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Kunstpavillon in Aurich
Ins ursprüngliche Erscheinungsbild zurückversetzen
Mit den Glücksspielabgaben der Lotterie GlücksSpirale kann im Land viel Gutes unterstützt werden. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ist eine Organisation, die als sogenannter Destinatär direkt Fördermittel erhält. Eines der Projekte zur Erhaltung denkmalgeschützter Gebäude von der DSD ist der Kunstpavillon in Aurich. Mit 40.000 Euro wird die Außenrestaurierung des Kunstpavillons gefördert.
Südlich der Auricher Innenstadt, am heutigen Sport- und Freizeitpark und unweit der Stadthalle, befindet sich in parkartiger Umgebung das Teehaus des einstigen Conring‘schen Gartens. Es stand in der Mitte eines Rondells, auf das eine in Resten noch erkennbare Allee vom Schlossbezirk aus zulief. Den seinerzeit privaten Garten hatte sich 1803 der spätere Bürgermeister Christian Bernhard Conring noch außerhalb der Stadtbefestigung nahe des Schlosses anlegen lassen. Ab 1937 wurde der Bau als Kindergarten genutzt und dazu leicht verändert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Teehaus bewohnt, dann verwahrloste es. 1992 wurde es saniert und dient seither dem Kunstverein Aurich als Ausstellungsraum.
Die geplanten Maßnahmen sollen dem kleinen Bau das ursprüngliche Erscheinungsbild zurückgeben. Das denkmalgeschützte Anwesen aus dem 19. Jahrhundert gehört zu den über 400 Projekten, die die private DSD dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Lotterie von LOTTO Niedersachsen, allein in Niedersachsen fördern konnte.
BU: © Deutsche Stiftung Denkmalschutz_Bolz