Passwortsicherheit bei LOTTO Niedersachsen
Als Nutzer unseres Spielangebots erwarten Sie bei der Verarbeitung Ihrer Daten das höchste Maß an Sicherheit. Wir sind verantwortlich für den Umgang mit Ihren Daten, die wir nach datenschutzrechtlichen Vorgaben verarbeiten. Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Daten gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Um die Sicherheit Ihrer Online-Aktivitäten weiter zu erhöhen, empfehlen wir Ihnen darüber hinaus in regelmäßigen Abständen, Ihr Passwort für Ihren Account bei LOTTO Niedersachsen zu ändern.
Um zu verhindern, dass Kriminelle beispielsweise Ihr Passwort mittels technischer Methoden ermitteln können, sollten Ihre Passwörter bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen und immer nur für einen Zugang genutzt werden.
Bitte prüfen Sie, ob Ihr Passwort den Empfehlungen des BSI entspricht. Falls dies nicht der Fall ist, empfehlen wir Ihnen eine Änderung Ihres Passworts. Hierfür gelangen Sie über den untenstehenden Button auf Ihr Spielkonto. Nach Ihrer Anmeldung können Sie über „Mein LOTTO“ → „Mein Profil“ → „Anmeldedaten“ neben dem Feld für die Passworteingabe über das Stift-Icon ein neues Passwort erstellen.
Sollte es in den routinemäßigen Auswertungen unserer Systeme Verdachtsfälle dafür geben, dass unberechtigte Dritte eine Anmeldung für Ihr Spielkonto versucht haben, so erfolgt vorsichtshalber automatisch eine Sperrung der betroffenen Spielkonten. In diesem Fall würden die Konteninhaber von uns separat informiert werden.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (kurz BSI) gibt einige Hinweise, wie ein sicheres Passwort ausgestaltet sein sollte. Ein gutes Passwort:
sollte mindestens acht Zeichen lang sein, je länger desto besser.
besteht nicht aus einer Kombination mit Geburtstagen oder Namen, z. B. des Haustiers.
sollte nicht in einem Wörterbuch stehen.
darf keine gängigen Wiederholungs- oder Tastenmuster (z. B. asdfgh oder 1234abcd) enthalten.
sollte aus einer Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen (z. B. ?!%+) und Ziffern bestehen. Alle Zeichen der Tastatur können verwendet werden.
wird regelmäßig geändert.
ist kein simples Passwort, das einfach um ein Sonderzeichen am Anfang oder Ende ergänzt wird.
kann durch die Verwendung eines Passwortmanager erstellt, verwaltet und abgesichert werden.