Das sogenannte Responsible Gaming, also verantwortungsvolles Glücksspiel, ist bei uns neben Seriosität, Sicherheit und Datenschutz lückenlos in den Geschäftsalltag integriert.
Mit unseren Maßnahmen für verantwortungsvolles Glücksspiel erfüllen wir den internationalen Standard für Responsible Gaming. Dies wurde vom Dachverband der europäischen Staatslotterien European Lotteries (EL) bereits zum fünften Mal in Form einer umfassenden Zertifizierung überprüft.
Der Bewertungsrahmen umfasst die Kategorien
Forschung im Hinblick auf ein besseres Verständnis von problematischem Spielverhalten
Mitarbeiterschulung
Händlerprogramme
Spieldesign
Digitale Kanäle
Werbung und Marketing
Behandlungsvermittlung spielsuchtgefährdeter oder spielsüchtiger Spielender
Unterrichtung der Spielenden
Zusammenarbeit mit Interessensvertretungen
Responsible Gaming Steuerung
Die Zertifizierung ist wichtig, um den verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Glücksspielprodukten in Niedersachsen nachweisbar zu dokumentieren. Ziel ist es, hohe und zugleich messbare Standards zu setzen, damit Sie das legale deutlich vom illegalen Angebot unterscheiden können.
Der verantwortungsvolle Umgang mit Glücksspiel steht bei den staatlich erlaubten, legalen Glücksspielanbietern und gewerblichen Spielvermittlern im Vordergrund. Dem entgegen stehen die sogenannten Zweitlotterien oder schwarze Lotteriewetten mit Sitz im Ausland, die Wetten auf den Ausgang der Ziehungsergebnisse der staatlich erlaubten Lotterien anbieten. Diese Zweitlotterien bzw. schwarze Lotteriewetten sind nach deutschem Glücksspielrecht nicht erlaubt und sind deswegen unerlaubtes Glücksspiel. Kunden von diesen Zweitlotterien haben somit keinen Rechtsanspruch auf die Ausschüttung ihrer Gewinne gegen die Landeslotterien des DLTB.