25.05.2023
Sind Sie im Handwerk tätig? Glück gehabt! Denn Menschen in diesem Berufszweig sind laut einer neuen Studie besonders glücklich.
Handwerk hat eben doch goldenen Boden. Wie die aktuelle Umfrage einer Krankenkasse zeigt, liegt die Branche in Sachen Glücksempfinden ganz weit vorne. Fast 80 Prozent der befragten Personen bezeichnen sich selbst als glücklich in ihrem Job – ein Spitzenwert. Und 91,8 Prozent geben an, einen Sinn in ihrer Arbeit zu erkennen. Zum Vergleich: In der Gesamtbevölkerung sind es lediglich 69 Prozent. Auch die Wertschätzung, die Menschen in handwerklichen Berufen spüren, ist überdurchschnittlich groß. Ganz ehrlich: Wer von uns freut sich nicht, wenn der lang geplante Handwerkertermin tatsächlich auch zustande kommt?
Glücksgefühle im Job
Doch die Gründe gehen noch weiter: Wer baut, repariert oder etwas installiert, ist körperlich aktiv und sieht direkt das Resultat der eigenen Arbeit – das verschafft tägliche Glücksgefühle. Zudem scheint das Betriebsklima besser zu sein als in vielen anderen Branchen. Handwerker verstehen sich laut Umfrage selbst wie eine große Familie. Warum das so wichtig ist? Glück im Beruf hat direkte Auswirkungen auch auf die körperliche und psychische Gesundheit.
Stolz auf die eigene Arbeit
Ob das der eigentliche Grund dafür ist, dass viele Menschen hierzulande so gerne heimwerken? Werktags sitzen wir zwar brav im Büro – doch ganz tief in uns steckt ein Handwerker, der zumindest am Wochenende endlich tun kann, was er will. Falls Sie aufgrund der Umfrage flugs die Branche wechseln wollen: Mit einem Haupttreffer bei der europäischen Lotterie Eurojackpot hätten Sie das perfekte Startkapital, um umzuschulen und Ihr Glück im Beruf ganz neu zu entdecken.
Bildquelle: Shutterstock