18.04.2023
Dieses Jahr findet zum 40. Mal in Folge am 18. April 2023 der Internationale Denkmaltag statt! Der 1982 vom Internationalen Rat für Denkmalpflege proklamierte und 1983 von der UNESCO beschlossene Aktionstag weist auf die weltweiten Bemühungen zur Rettung des gefährdeten Kulturerbes hin.
Grund genug, um sich zum Thema Denkmalschutz einmal in Niedersachsen umzuschauen: Als private, gemeinnützige Stiftung setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz seit 1985 kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale in unserem Bundesland ein.
Bereits über 420 Denkmale konnte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz durch Spenden, die Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie die Zweckerträge der Lotterie GlücksSpirale in Niedersachsen fördern.
Hierzu gehören aktuell unter anderem die folgenden Förderprojekte:
Ehem. Erzbergwerk Rammelsberg, Goslar
Hermann-Allmers-Haus, Hagen
Juleum, Helmstedt
Küstenmotorschiff „Greundiek“, Stade
Die Zweckabgaben der Lotterie GlücksSpirale werden für gemeinnützige Projekte insbesondere in den Bereichen Sport, Denkmalschutz und Wohlfahrt verwendet. Im Jahr 2022 hat LOTTO Niedersachsen insgesamt 333 Mio. € in Form von Lotteriesteuern und Glücksspielabgaben an den Landeshaushalt sowie als Zweckerträge an die Destinatäre abgeführt.
Die ehemalige Universität 'Academia Julia' in Helmstedt wurde zwischen 1592 und 1615 im Stil der Weserrenaissance von Herzog Julius zu Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel errichtet und wird nun saniert (Foto: Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz).