Sven Osthoff, Geschäftsführer LOTTO Niedersachsen
Unsere Vision ist es, Deutschlands nachhaltigster Glücksspielanbieter zu sein – sowohl auf ökonomischer als auch sozialer und gesellschaftlicher Ebene. Für unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten, die vom umfassenden Umbau der Unternehmenszentrale über das Anlegen einer eigenen Streuobstwiese mit Bienenvölkern bis hin zu Betriebssport und umfassendem Spieler- und Jugendschutzschutz reichen, wurden wir bereits mehrfach ausgezeichnet: z. B. als ÖKOPROFIT-Betrieb, vom F.A.Z.-Institut für die „Beste Nachhaltigkeitsreputation 2022“ und von Focus Online für die „Beste Nachhaltigkeitsreputation 2023“.
Um an unserem Firmensitz in Hannover zusätzlich zur bereits seit 2016 existenten Streuobstwiese weitere Grünflächen zu schaffen, haben wir den Außenbereich des Unternehmensgeländes umfassend umbauen lassen. Insbesondere die Entsiegelung von Flächen stand hierbei im Fokus. Zusätzlich erhielten die Vordächer eine Dachbegrünung, die überdachten Stellplätze für Fahrräder wurden erweitert und ansprechende Bereiche speziell für die Mitarbeiterkommunikation unter freiem Himmel hergerichtet.
Zur Förderung der Elektromobilität gibt es auf dem Unternehmensgelände die passende Ladeinfrastruktur für E-Bikes und E-Autos. In unserer Fahrzeugflotte stehen unseren Kolleginnen und Kollegen ein VW ID.3 als BINGO!-Elektroauto und ein E-Lastenrad zur Verfügung.
Unser Nachhaltigkeitsgedanke spiegelt sich auch in weiteren Maßnahmen am und im „Haus des Glücks“ wider: Der über 79 Solarmodule gewonnene Strom unserer Photovoltaikanlage wird direkt in das Hausstromnetz eingespeist, sodass wir einen Teil unseres Energiebedarfs über die nachhaltige Solarenergie selbst decken können. Eine hochwertige Dämmung, effiziente Umstellungen im Bereich Heizungs- und Klimatechnik sowie stromsparende Beleuchtungskonzepte tragen zusätzlich zu den ambitionierten Nachhaltigkeitszielen von LOTTO Niedersachsen bei.
Mit der gesamten BINGO!-Familie sind wir darüber hinaus für den Arten- und Klimaschutz aktiv geworden und haben sowohl einen Teil des Otternhagener Moores in der Nähe vom Steinhuder Meer entkusselt, als auch den Wildkatzenschutz im Harz durch eine Pflanzaktion unterstützt.
Axel Holthaus, Geschäftsführer LOTTO Niedersachsen
Nachhaltigkeit verstehen wir bei LOTTO Niedersachsen nicht nur ökologisch, sondern auch sozial. Allen Kolleginnen und Kollegen ermöglichen wir es bspw. schon immer, an Betriebssportveranstaltungen, wie Laufevents oder Drachenbootrennen, teilzunehmen. Im Arbeitsalltag bedeutet soziale Verantwortung für unsere Kolleginnen und Kollegen aber auch, dass sie in unserer Kantine regionale und saisonale Gerichte erhalten und so bereits durch ihr Mittagessen einen relevanten Beitrag in puncto Nachhaltigkeit leisten. Unser betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement ist zudem wichtig, um die Krankenquote im Unternehmen zu reduzieren und Langzeiterkrankungen möglichst zu vermeiden.
Als Premiumanbieter für verantwortungsvolles Glücksspiel in Niedersachsen liegt uns der Spielerschutz besonders am Herzen – auch über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Sichere, seriöse Lotterien anzubieten, Jugendliche vor den Risiken des Glücksspiels zu schützen, niemanden über seine Verhältnisse spielen zu lassen, das Spielverhalten in geordnete Bahnen zu lenken und den Einfluss eines illegalen Milieus auch auf den Lotteriemarkt zu verhindern – für diese und viele weitere Prinzipien stehen wir seit fast 75 Jahren.
Es beginnt bspw. beim Sucht- und Beratungshinweis auf allen unseren Produkten, geht über die Schulung der Mitarbeiter in den Annahmestellen zum Thema Spielsuchtprävention bis hin zu Testkäufen, damit Minderjährige konsequent von der Spielteilnahme ausgeschlossen werden. Hierzu zählt auch, aktuelle Forschungen mit dem Ziel eines besseren Verständnisses von problematischem Spielverhalten zu kennen und zu fördern.
Bereits zum fünften Mal in Folge haben wir im März 2023 die Zertifizierung gemäß der europäischen Standards für verantwortungsvolles Glücksspiel der European Lotteries (EL) erfolgreich durchlaufen. Somit haben wir als eine der ersten Landeslotteriegesellschaften in Deutschland den Gold-Status für die Umsetzung von Spieler- und Jugendschutzmaßnahmen erhalten. Unser Ziel ist es, hohe und vor allem messbare Standards zu setzen, um sich dadurch von den illegalen Anbietern auch für die Kunden deutlich sichtbar abzugrenzen.