Grafik Ringelnatz-Museum (03/2023)
Kultur

07.03.2023

Joachim-Ringelnatz-Museum feiert 20. Geburtstag!

Über 5 000 Besucher im Jahr

Aus Anlass des 20. Geburtstags des Joachim-Ringelnatz-Museum Cuxhaven bietet die aktuelle Sonderausstellung „Rückblick“, gesponsert von LOTTO Niedersachsen, eine kurzweilige Zeitreise durch die Geschichte dieses einzigartigen Museums.

Die aufsehenerregende Gründung im Jahr 2002 mit mehr als zwanzig Sonderausstellungen sowie die zahlreichen Veranstaltungen mit prominenten Schriftstellern und Schauspielern – all dies macht die Sonderausstellung den Besuchern und Besucherinnen zugänglich.

Die Idee zur Museumsgründung ging aus einem Forschungsprojekt und der damit verbundenen Wanderausstellung „Ringelnatz! Ein Dichter malt seine Welt“ im Jahr 2000 hervor: Der Dichter, Maler, Kabarettist, Seemann und Lebenskünstler Joachim Ringelnatz (1883–1934) sollte endlich einen Ort erhalten, der seine außergewöhnliche Biographie und alle Facetten seines künstlerischen Schaffens auf moderne Weise vermittelt. Daneben spielt auch Ringelnatz‘ Verbindung zu Cuxhaven und seine Marinezeit in der Stadt eine zentrale Rolle in der Dauerausstellung.

Am 2. November 2002 wurde das von der privaten Joachim-Ringelnatz-Stiftung getragene Museum eröffnet und freut sich seither über rund fünftausend Besucher im Jahr. In den Gästebüchern – die ebenfalls Teil der aktuellen Sonderausstellung sind – finden sich immer wieder kreative und begeisterte Kommentare über die „liebevolle“, „amüsante“, „originelle“ Gestaltung des „kleinen, aber feinen“ Museums. Gerade durch diese intime Atmosphäre wird das Museum seinem Namensgeber gerecht. Wünschte Ringelnatz sich doch bekanntlich in einem seiner Gedichte, man möge nach seinem Tode ein ganz schmales Gässchen nach ihm benennen, „mit Schatten und schiefen Fensterluken/dort würde ich spuken.“

Die inzwischen größte Ringelnatz-Sammlung (darunter viele Gemälde, Handschriften und Erstausgaben) wird stetig erweitert. Zudem werden fortlaufend immer neue Ausstellungen, Veranstaltungen und Vermittlungsformate konzipiert.

Nicht erst seit das Museum vor wenigen Jahren den kompletten Ringelnatz-Nachlass als Schenkung erhielt, ist das Haus in der Cuxhavener Südersteinstrasse eine unerschöpfliche Fundgrube für viele weitere Museumsjahre. Doch bevor sich das Museumsteam an die nächsten Ausstellungsprojekte heranwagt, haben BesucherInnen noch bis zum 1. Juni die Gelegenheit, durch die Sonderausstellung einen ganz besonderen „Rückblick“ auf die ersten zwei Jahrzehnte des Joachim-Ringelnatz-Museums zu genießen.

Joachim-Ringelnatz-Museum, Südersteinstr. 44, 27472 Cuxhaven

Öffnungszeiten: Di.–So.: 10–13 u. 14–17 Uhr Mail: ringelnatz@ewetel.net www.ringelnatzmuseum.de

Grafik Ringelnatz-Museum (03/2023)

LOTTO Niedersachsen

Mit viel ♡ gemacht in Niedersachsen

Sicher spielen beim Original

Spielen ab 18 Jahren!

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Eine bundesweite Übersicht an Hilfsangeboten gegen Glücksspielsucht finden Sie unter www.bundesweit-gegen-gluecksspielsucht.de.

Die Toto-Lotto Niedersachsen GmbH verfügt über eine Erlaubnis für die Veranstaltung und Durchführung sowie für den Eigenvertrieb im Internet der auf dieser Webseite spielbaren Lotterien vom zuständigen Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport und ist erlaubter Veranstalter gemäß White-List.

© Toto-Lotto Niedersachsen GmbH 2023 - Alle Angaben ohne Gewähr.