Fünf junge Steinkäuze (Bildquelle: Michael Vogelsang).
Umwelt

29.08.2025

250.000,00 € für die Wiedereinbürgerung des Steinkauzes in Ostfriesland

Dank einer Förderung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung in Höhe von 250.000,00 € konnte ein bemerkenswertes Artenschutzprojekt im Landkreis Aurich realisiert werden, das die Rückkehr des Steinkauzes in der Region ermöglichte.

Die kleine Eulen Art, einst fester Bestandteil der Kulturlandschaft Ostfrieslands, galt in der Region als ausgestorben. Der Jägerschaft Aurich e. V. gelang in den vergangenen Jahren ein eindrucksvoller Beitrag zur Wiederansiedlung, indem über 200 Streuobstwiesen und Blühflächen angelegt und so die Lebensbedingungen für den Steinkauz deutlich verbessert wurden.

Insgesamt wurden bislang 53 Steinkäuze ausgewildert, die zur Freude des Projektteams bereits für bisher sieben Wildbruten sorgten, davon sechs erfolgreich mit insgesamt 16 Jungvögeln. Außerdem fungierten vier weitere Jungvögel aus der Zucht als „Adoptiveltern“: Sie zogen zusätzlich zum eigenen Nachwuchs noch zwei Wildbruten erfolgreich auf.

Seit 1989 unterstützt die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung Projekte, die dem Umwelt-, Natur- und Artenschutz sowie der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege dienen. Im Mittelpunkt stehen Nachhaltigkeit, ehrenamtliches Engagement, Umweltbildung sowie Projekte mit Vorbildfunktion. Finanziert wird die Stiftung aus Mitteln der Glücksspielabgabe von LOTTO Niedersachsen, insbesondere durch die Spieleinsätze von BINGO! – Die Umweltlotterie.

Brutröhren bieten sichere Nistplätze, wenn Baumhöhlen oder Gebäudenischen fehlen

Brutröhren bieten sichere Nistplätze, wenn Baumhöhlen oder Gebäudenischen fehlen (Bildquelle: Matthias Bergmann).

Das könnte Sie auch interessieren: