Soziales

06.08.2025

Mit Rückenwind unterwegs: Rikscha-Fahrten in Langen schenken Lebensfreude im Alter

Ein Ausflug durch den Park, eine kleine Fahrt zur Eisdiele in der Innenstadt oder der Besuch lokaler Sehenswürdigkeiten – dank einer neuen Rikscha können Senioren in Langen im Landkreis Emsland wieder aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Auch wenn längere Fußwege nicht mehr möglich sind, eröffnet die Rikscha eine besondere Form der Mobilität: bequem, sicher und gemeinschaftlich.

Gefördert wurde die Anschaffung des Gefährts des Malteser Hilfsdienst e. V. mit 5.000,00 € durch die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege als Destinatärin der Lotterie GlücksSpirale.

Die kostenfreien Touren werden durch engagierte ehrenamtliche Helfer ermöglicht, die individuell auf die Wünsche der Mitfahrenden eingehen. Ob durch grüne Alleen, über belebte Plätze oder zum Lieblingscafé – jede Fahrt bringt neue Eindrücke und bietet gleichzeitig Raum für persönliche Gespräche und schöne Begegnungen.

Rikscha des Malteser Hilfsdienst e. V.

Feierlich eingeweiht wurde die Rikscha im Rahmen eines Gottesdienstes in der örtlichen Kirche. Neben der Rikscha selbst wurden auch alle Fahrzeuge der Gäste gesegnet. Als Andenken und symbolischer Schutz auf allen Wegen erhielten die Teilnehmenden zudem eine gesegnete Christophorus-Plakette, benannt nach dem Schutzpatron der Reisenden.

Im Anschluss an die Messe lud der Malteser Hilfsdienst e. V. zu einem geselligen Beisammensein ins Begegnungshaus Langen ein.

Die GlücksSpirale wurde 1970 eingeführt, um die Bauten der Olympischen Sommerspiele 1972 in München und Kiel mitzufinanzieren. Die Zweckabgaben der Lotterie – seit ihrem Bestehen bundesweit insgesamt rund 2,6 Mrd. € – werden für gemeinnützige Projekte insbesondere in den Bereichen Sport, Denkmalschutz und Wohlfahrt sowie für Projekte regionaler Organisationen verwendet.

Das könnte Sie auch interessieren: