18.07.2025
Ob Jazz, Klassik, Soul, Rock, Pop oder Elektro – jedes Jahr zum Sommeranfang verwandelt sich die Innenstadt von Hannover in eine große Open-Air-Bühne. Zur „Fête de la Musique“ strömen zehntausende Musikliebhaber in die Landeshauptstadt, um gemeinsam zu singen, zu tanzen oder einfach um gemeinsam zu verweilen.
Mitten im Geschehen: die inklusive „Paritätische Bühne“ des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Niedersachsen e. V. auf dem Platz der Weltausstellung. Bereits zum wiederholten Mal wurde sie durch die Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege als Destinatärin der Lotterie GlücksSpirale mit 4.800,00 € unterstützt.
Eröffnet wurde das Bühnenprogramm vom Projekt „Großer Trommelwirbel“, einem Zusammenschluss junger Schüler aus der Region Hannover, die mit kraftvollen Rhythmen den Takt vorgaben und das Publikum zum Mitklatschen brachten.
Anschließend folgte ein vielfältiges Musikprogramm ganz im Zeichen der Inklusion. Ob mit oder ohne Behinderung, mit oder ohne Migrationsgeschichte, jung oder alt: Auf der „Paritätischen Bühne“ wurde gemeinsam musiziert, gerockt, gesungen und getanzt – ein lebendiges Beispiel dafür, wie Musik Barrieren abbauen und Menschen verbinden kann.
Die GlücksSpirale wurde 1970 eingeführt, um die Bauten der Olympischen Sommerspiele 1972 in München und Kiel mitzufinanzieren. Die Zweckabgaben der Lotterie – seit ihrem Bestehen bundesweit insgesamt rund 2,6 Mrd. € – werden für gemeinnützige Projekte insbesondere in den Bereichen Sport, Denkmalschutz und Wohlfahrt sowie für Projekte regionaler Organisationen verwendet.
Mitten im Geschehen: die inklusive „Paritätische Bühne“ auf dem Platz der Weltausstellung (Bildquelle: Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V.)