30.07.2025
Für die Reetdachdeckung an der Nordseite und am Heidefirst der Wohn-Wirtschaftsgebäude des Guts Neuensteden in Freiburg an der Elbe stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) als Destinatärin der Lotterie GlücksSpirale 40.000,00 € zur Verfügung. Das Denkmal im Landkreis Stade gehört nunmehr zu den über 560 Objekten, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale bisher allein in Niedersachsen fördern konnte.
Gut Neuensteden ist ein vollständig erhaltener Adelshof und ein typisches Beispiel großbürgerlicher Bauweise des 17. Jahrhunderts. Die großzügige Hofanlage mit ihren Fachwerkgebäuden ist typisch für die Landschaft Kehdingen, die von Nordsee, Elbe und Oste geprägt ist.
Das Gut Neuensteden liegt nahe der Ortsmitte von Freiburg an der Elbe, unweit der Elbfähre Wischhafen. Die im späten 17. Jahrhundert errichtete und später im 19. Jahrhundert umgebaute Hofanlage besteht aus reetgedeckten Fachwerkbauten, die von einem rechteckigen Hofgraben umgeben sind. Zum Ensemble gehören das Haupthaus mit einem zweigeschossigen Herrenflügel, eine Kruppscheune für Vieh, eine Kornscheune mit Bretterverkleidung, ein Schweinestall und ein abseits gelegenes Backhaus. Die Gebäude sind in ein- bis zweigeschossiger Bauweise mit nahezu quadratischen Gefachen und Satteldächern errichtet.
Die GlücksSpirale wurde 1970 eingeführt, um die Bauten der Olympischen Sommerspiele 1972 in München und Kiel mitzufinanzieren. Die Zweckabgaben der Lotterie – seit ihrem Bestehen bundesweit insgesamt rund 2,6 Mrd. € – werden für gemeinnützige Projekte insbesondere in den Bereichen Sport, Denkmalschutz und Wohlfahrt sowie für Projekte regionaler Organisationen verwendet.
Für die Reetdachdeckung an der Nordseite und am Heidefirst der Wohn-Wirtschaftsgebäude des Guts Neuensteden in Freiburg an der Elbe stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) als Destinatärin der Lotterie GlücksSpirale 40.000,00 € zur Verfügung (Bildquelle: DSD/Siebert).