100.000,00 € für das Dampfschiff „Prinz Heinrich“ in Leer (Bildquelle: DSD/Rossner).
Denkmalschutz

13.05.2025

100.000,00 € für das Dampfschiff „Prinz Heinrich“ in Leer

An der Reparatur des Holzdecks des Dampfschiffs „Prinz Heinrich“ in Leer beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) als Destinatärin der Lotterie GlücksSpirale mit 100.000,00 €. Das technische Denkmal gehört nunmehr zu den über 560 Objekten, die die private DSD dank zweckgebundener Spenden, Erträgen ihrer Treuhandstiftung sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Niedersachsen fördern konnte.

In Leer an der Emsreicht der Hafen bis in die Altstadt hinein. Am westlichen Hafenarm, an der Wilhelm-Klopp-Promenade, liegt das Traditionsschiff „Prinz Heinrich“, das für Ausflugsfahrten genutzt wird. Der Dampfer wurde 1909 in der Meyer-Werft in Papenburg in Auftrag gegeben und verkehrte zunächst zwischen Emden und Borkum. 1953 umbenannt und 1958 auf Dieselbetrieb umgestellt, wurde er 1970 außer Dienst gestellt und später als Museumsschiff „Mississippi“ für eine Überseeausstellung an der Trave in Lübeck genutzt. 2003 übernahm ein Förderverein das unter Denkmalschutz stehende Schiff, überführte es nach Leer und restaurierte es bis 2018 originalgetreu.

Die „Prinz Heinrich“ ist ein ehemaliger Post-, Fracht- und Passagierdampfer mit Doppelschraubenantrieb. Trotz Umbauten blieb der Originalzustand, vor allem im Inneren, weitgehend erhalten. Die Form mit zentralem Schornstein und hölzerner Steuerkabine erinnert an ein klassisches Dampfschiff und orientiert sich an der Linienführung eines Segelschiffs.

Die GlücksSpirale wurde 1970 eingeführt, um die Bauten der Olympischen Sommerspiele 1972 in München und Kiel mitzufinanzieren. Die Zweckabgaben der Lotterie – seit ihrem Bestehen bundesweit insgesamt über 2,5 Mrd. € – werden für gemeinnützige Projekte insbesondere in den Bereichen Sport, Denkmalschutz und Wohlfahrt sowie für Projekte regionaler Organisationen verwendet.

100.000,00 € für das Dampfschiff „Prinz Heinrich“ in Leer (Bildquelle: DSD/Rossner).

An der Reparatur des Holzdecks des Dampfschiffs „Prinz Heinrich“ in Leer beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) als Destinatärin der Lotterie GlücksSpirale mit 100.000,00 € (Bildquelle: DSD/Rossner).

Das könnte Sie auch interessieren: