25.07.2025
Zum zehnten Mal in Folge wurde LOTTO Niedersachsen im Jahr 2025 als ÖKOPROFIT-Betrieb ausgezeichnet. Ein bedeutender Meilenstein, der unser kontinuierliches Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz würdigt.
ÖKOPROFIT – das „Ökologische Projekt für integrierte Umwelttechnik“ – ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe und Prozesse unter ökologischen Gesichtspunkten zu optimieren. Es ist eine bundesweit anerkannte Auszeichnung für Unternehmen, die besonders auf ökonomisch sinnvolle und ökologisch verträgliche Umweltkonzepte achten. Damit leistet ÖKOPROFIT einen bedeutenden Beitrag zur Verwirklichung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030.
Bildquelle: LOTTO Niedersachsen
Unsere Vision bei LOTTO Niedersachsen ist es, Deutschlands nachhaltigster Glücksspielanbieter zu werden. Dieses Ziel verfolgen wir mit konkreten Maßnahmen. In und an unserem Unternehmenssitz in Hannover-Döhren setzen wir auf moderne Technologien und eine durchdachte Infrastruktur: 79 Solarmodule liefern bspw. einen Teil der benötigten Energie. Eine moderne Dämmung, energiesparende Heizungs- und Klimatechnik sowie stromsparende Beleuchtungskonzepte sorgen für zusätzliche Effizienz. Zudem wurde das „Haus des Glücks“ kernsaniert, um eine zukunftsfähige und ressourcenschonende Nutzung des Gebäudes zu gewährleisten.
Auch auf unserem Firmengelände zeigt sich unser nachhaltiger Ansatz: Seit 2016 existiert eine Streuobstwiese, auf denen Bienenvölker einen geschützten Lebensraum gefunden haben. 2021 wurden versiegelte Flächen aufgebrochen, um neue Grünbereiche zu schaffen. Für umweltfreundliche Mobilität sorgen überdachte Fahrradstellplätze direkt am Haus, Ladestationen für E-Bikes sowie das BINGO!-Elektroauto und unser E-Lastenrad.
Zum zehnten Mal als ÖKOPROFIT-Betrieb ausgezeichnet: Frau Dr. Ulrike Brunke, Prokuristin von LOTTO Niedersachsen, nimmt die Bronzeplakette und Auszeichnungsurkunde entgegen (Bildquelle: Region Hannover/Iris Terzka).
Doch Nachhaltigkeit endet für uns nicht beim Gebäude und am Unternehmensgelände. Sie ist Teil unserer Unternehmenskultur. Deshalb werden sämtliche Arbeitsprozesse regelmäßig hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit überprüft und bei Bedarf angepasst. Das Ziel ist es, Abfälle zu vermeiden, Ressourcen effizient zu nutzen und den Einsatz recycelter Materialien zu fördern. Energie, Wasser und andere Rohstoffe werden bei uns so sparsam wie möglich eingesetzt.
Neben dem ökologischen Aspekt steht für uns beim Thema Nachhaltigkeit auch der soziale Gedanke im Mittelpunkt. Betriebssportangebote wie Laufveranstaltungen oder Drachenbootrennen stärken den Teamgeist und fördern die Gesundheit unserer Mitarbeitenden. Unsere Kantine serviert täglich frische, saisonale und regionale Gerichte, selbstverständlich auch mit vegetarischen und veganen Optionen. Gesellschaftliche Nachhaltigkeit bedeutet für uns darüber hinaus, dass der Spieler- und Jugendschutz sowie die Spielsuchtprävention fest in unserer DNA verankert sind.
Die erneute ÖKOPROFIT-Auszeichnung motiviert uns, diesen Kurs auch in Zukunft entschlossen weiterzugehen. Ganz im Sinne einer nachhaltigen, verantwortungsvollen Unternehmensentwicklung.
12 Einsteiger-Betriebe und 54 Bestands-Betriebe wurden für ihr Engagement im betrieblichen Umweltschutz und nachhaltigen Wirtschaften ausgezeichnet (Bildquelle: Region Hannover/Iris Terzka).