25.01.2023
Seit dem 18 Januar 2023 kommen neben den neuen Ziehungsgeräten für die beliebteste Lotterie in Deutschland, LOTTO 6aus49, ebenfalls neue Lottokugeln zum Einsatz. Die wichtigsten Informationen und spannende Fakten sind hier einmal zusammengefasst:
Die Lottokugeln sind beschriftete Weichkunststoffkugeln aus PU-Material.
Alle Kugeln mit den Ziffern 1 bis 49 werden zwölffach maschinell mit der Schriftart „Futura extra fett“ bedruckt.
Eine einzelne Kugel wiegt 25 Gramm und besitzt einen Durchmesser von 54 Millimetern. Beide Werte werden vom Hersteller durch entsprechende Prüfverfahren und Feinwaagen regelmäßig geprüft.
Vor jeder Ziehung findet eine Probeziehung statt, dafür wird ein spezieller Satz Lottokugeln verwendet. Denn um Verwechselungen mit den Ziehungskugeln auszuschließen, trägt jede der Probekugeln die Zahl 50.
Vor der Ziehungsfreigabe wird jede einzelne Kugel durch eine Aufsichtsperson des Ministeriums überprüft. Anschließend wird die Richtigkeit der Ziehung von der Aufsichtsperson und der Ziehungsleitung in einem Ziehungsprotokoll beurkundet.
Für den Ziehungsvorgang ist jeweils ein Kugelsatz im Einsatz, zwei stehen als Ersatz immer in Bereitschaft.
Zum Schutz vor Diebstahl, Manipulation oder Beschädigung werden die Lottokugeln ausschließlich zu den Ziehungen mittwochs und samstags in das Lottostudio nach Saarbrücken gebracht. Ansonsten werden sie in einem Schutzkoffer sicher in einem Tresor verschlossen.
Am 9. Oktober 1955 um 16:00 Uhr wurde ganz offiziell die erste Lottokugel in Hamburg gezogen und trug die Zahl 13. Aktuell wird die Ziehung von der Saarland-Sporttoto GmbH im Auftrag der 16 im Deutschen Lotto- und Totoblock zusammengeschlossenen Landeslotteriegesellschaften durchgeführt.
In der LOTTO 6aus49-Statistik erfahren Sie, welche Kugeln und Lottozahlen in der Vergangenheit besonders häufig gezogen wurden. Das Barometer für LOTTO 6aus49 verrät außerdem, wie lange einzelne Zahlen nicht mehr gezogen worden sind.
Bildquelle: Anton Minayev